Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

RWE Innogy baut Nordamerikas größtes Pelletwerk

Essen - RWE Innogy wird eine Anlage zur Herstellung von Biomasse-Pellets im Süden des US-Bundesstaates Georgia errichten. Die Anlage verfügt über eine jährliche Erzeugungskapazität von 750.000 Tonnen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen BMC Management AB ausgeführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung von Biomasselösungen. Die Inbetriebnahme des Pelletwerkes ist für 2011 geplant. Das gesamte Investitionsvolumen beziffert RWE Innogy mit etwa 120 Mio. Euro.

Die Biomasse-Pellets sollen zunächst in den bestehenden Kraftwerken der Amercentrale in den Niederlanden verfeuert werden, wo nach RWE-Angaben bereits heute bis zu 30 Prozent des Steinkohleeinsatzes durch Biomasse ersetzt wird. Das beträchtliche Biomasse-Volumen aus Georgia werde dazu beitragen, dieses Cofiring mittelfristig auf bis zu 50 Prozent auszuweiten. Der Einsatz der Biomasse-Pellets soll in den kommenden Jahren sowohl auf weitere reine Biomasseanlagen als auch auf konventionelle Kraftwerksstandorte in den Niederlanden (z. B. das im Bau befindliche Kraftwerk Eemshaven), Deutschland, Italien und Großbritannien ausgeweitet werden, so RWE weiter.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
RWE Innogy und German Pellets legen Grundstein für Pelletwerk
Europaweite Norm für Holzpellets ab 2010
IWR-Themengebiet Holzpellets
Zum IWR-Pressedienst der Energiewirtschaft
© IWR, 2010

20.01.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen