Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

RWE stellt „Tankstelle der Zukunft“ vor

Essen/Berlin - RWE präsentiert in Berlin die „Tankstelle der Zukunft“, in der weder Super noch Diesel, sondern Strom fließt. Partner des Projekts sind der Automobilclub ADAC, der Autovermieter Sixt, Siemens und Deutschlands größter Parkraumanbieter APCOA. Gemeinsam schicken sie die Elektro-Tankstelle in den kommenden Wochen auf Roadshow durch sieben deutsche Großstädte. RWE geht davon aus, dass schon 2020 auf Deutschlands Straßen bis zu 2,5 Millionen Elektro-Autos fahren werden. In Berlin hat RWE nach eigenen Angaben bereits 56 Ladepunkte für Elektro-Autos aufgestellt, bis Mitte 2010 sollen es 500 sein.

Noch in diesem Jahr erhalten auch Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/Main, Hamburg, Stuttgart und München Ladepunkte. Langfristig soll nach Aussage von RWE ein flächendeckendes Netz mit Ladepunkten in ganz Europa etabliert werden. Aus diesem Grund machten sich 20 Unternehmen für die Entwicklung eines standardisierten Ladesteckers stark, mit dem die Besitzer von Elektro-Autos überall tanken können.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Elektromobilität:
Schavan: "Deutschland zum Leitmarkt für Elektroautos machen"
IWR-Newsticker Verkehr und Treibstoffe
© IWR, 2009

15.07.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen