Bioethanolwirtschaft kritisiert Senkung der Biokraftstoffmindestanteile
Der Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft "Landwirtschaftliche Biokraftstoffe e.V.", Dietrich Klein, erklärte in Berlin: "Es sind keine sachlichen Gründe für die Senkung der Mindestanteile ab 2010 ersichtlich. Das Vertrauen in verlässliche Rahmenbedingungen für Bioethanol wird dadurch nicht gefördert." Er betonte, dass stabile gesetzliche Regelungen für die deutsche Bioethanolwirtschaft unverzichtbar seien.
Unverständliche Vorgehensweise
Als völlig unverständlich bezeichnete Klein die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagene Senkung der Mindestanteile in Benzin. Der bisherige Mindestanteil von 3,6 Prozent sei durch die Benzinnorm EN 228 abgedeckt. Er wies darauf hin, dass durch die Senkung der Biokraftstoffmindestanteile der potenzielle Marktanteil von Bioethanol in Deutschland auf voraussichtlich nur 1,1 Mio. t im Jahr 2014 gesenkt werde.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
VERBIO nimmt die Bioethanolproduktion im Werk Zörbig wieder auf
Bioethanol-Tankstellen in Deutschland
IWR- Vergleichscheck Auto-Hybridantriebe
IWR-Newsticker Verkehr und Treibstoffe
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen