Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Mecklenburg-Vorpommern: Produktion von Biokraftstoffen steigt 2007 auf das 2,5-fache

Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2007 rd. 317.700 Tonnen Biokraftstoffe erzeugt. Wie das Statistische Amt mitteilt, waren das 189.400 Tonnen oder 148 Prozent mehr als 2006. Für die Herstellung dieser Kraftstoffmenge wurden 498.000 Tonnen Raps und Soja sowie 62.200 Tonnen Pflanzenöle, tierische Fette bzw. Fettsäuren und Altfette eingesetzt. Bei den im Land erzeugten Biokraftstoffen handelt es sich fast ausschließlich um Biodiesel (299.500 Tonnen), lediglich 18.200 Tonnen der Biokraftstoffproduktion entfielen auf Rapsöl.

Produktionskapazität gestiegen

Der starke Produktionsanstieg im Jahr 2007 ist zum größten Teil auf die Inbetriebnahme neuer Anlagen zurückzuführen. Die Gesamtkapazität der Anlagen zur Biodieselherstellung im Land ist von 196.000 Tonnen im Jahr 2006 auf rund 490.000 Tonnen im Jahr 2007 angewachsen. In den Absatz gelangten 2007 nach Angaben der hiesigen Anlagenbetreiber insgesamt 331.500 Tonnen Biokraftstoffe, darin sind auch Vorjahresbestände und Zukäufe enthalten. 52 Prozent des Absatzes gingen an Wiederverkäufer (106.200 Tonnen) und Endverbraucher (67.600 Tonnen) im Inland. An Abnehmer in Mecklenburg-Vorpommern wurden 123.300 Tonnen verkauft, das waren 37 Prozent der Biokraftstoffmenge, die von den 9 Anlagenbetreibern insgesamt abgesetzt wurde.

23.07.2008

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen