Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Viessmann übernimmt die Mehrheit der Köb & Schäfer GmbH

Allendorf – Der deutsche Heizungsbauer Viessmann meldet den Vertragsabschluss zur Übernahme einer 52-prozentigen Mehrheit an der Köb & Schäfer GmbH aus Wolfurt, Österreich, mit allen Auslandstöchtern. Die restlichen 48 Prozent bleiben in den Händen des Firmengründers und bisherigen Mehrheitseigentümers Siegfried Köb, der weiterhin mit der Geschäftsführung betraut ist. Damit baut Viessmann nach eigenen Angaben seine führende Position im Bereich „Erneuerbare Energie aus Biomasse“ weiter aus. Erst kurz vor dem Jahreswechsel hatte Viessmann die Mawera Holzfeuerung GmbH in Hard, zu 100 Prozent übernommen. Beide Beteiligungen stehen noch unter dem Vorbehalt der kartellbehördlichen Zustimmung.

Mit 115 Mitarbeitern und über 26 Millionen Euro Jahresumsatz in 2006 gilt Köb & Schäfer als führender Hersteller von Holzfeuerungsanlagen mit Fokus auf den mittleren Leistungsbereich (150 bis 1.000 kW). Die großen Leistungsbereiche bis 13 MW bedient die Mawera Holzfeuerungsanlagen GmbH. Viessmann bekennt sich zum Standort Vorarlberg und will Mawera und Köb & Schäfer, deren Standorte sich nur sechs Kilometer voneinander entfernt befinden, auch unter Ausnutzung von Synergien zum Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie aus Biomasse entwickeln. Die Marken Mawera und Köb sollen erhalten bleiben, so das Unternehmen.

02.03.2007

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen