Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland

Reno - Das US-Energieunternehmen Ormat hat einen Auftrag zum Bau eines neuen 56 MW-Geothermie-Kraftwerks erhalten. Die Verträge mit der Mercury NZ Limited wurden unterzeichnet, das Kraftwerk wird am bestehenden Geothermie-Standort in Ngatamariki, Neuseeland, gebaut.
Das neue Geothermie-Projekt stellt eine Erweiterung des bestehenden geothermischen Kraftwerks Ngatamariki mit einer Leistung von 96 MW dar. Diese Anlage mit vier Blöcken wurde 2012 bereits von Ormat gebaut. Nach der Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks mit dem neuen Ormat Energy Converter (OEC) wird die Anlage eine Gesamtleistung von über 150 MW (brutto) aufweisen.
Dieser Erweiterungs-Auftrag wird die Ngatamariki-Anlage nach ihrer Fertigstellung zum größten rein binären Kraftwerk Neuseelands und zu einem der fünf größten weltweit machen, so Ormat in einer Mitteilung.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
20.09.2023