Vereinbarung: Holzverband beschließt enge Zusammenarbeit mit Namibia

Berlin - Der Fachverband Holzenergie (FVH) kooperiert künftig eng mit N-BIG, dem Namibischen Biomasseverband. Eine entsprechende Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der energetischen Nutzung von fester Biomasse wurde jetzt unterzeichnet. Die namibische Delegation war beim Fachkongress Holzenergie in Würzburg zu Gast, der am 25. und 26.09.2019 in Würzburg stattgefunden hat.
Der Kontakt nach Namibia kam über ein dortiges Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zustande, das die energetische Nutzung von Buschbiomasse als Entwicklungschance im Fokus hat. Die GIZ ermöglichte auch die Reise und die Kongressteilnahme der Delegation.
„Mit dem Projekt war der Ausgangspunkt für eine Zusammenarbeit gefunden und der Besuch aus Namibia hat den Fachkongress Holzenergie in Würzburg sehr bereichert“, so Dr. Rainer Schrägle, Vorstandsmitglied des FVH und Bundesverbandes Bioenergie. „Wir freuen uns sehr, dass aus unserem gemeinsamen Interesse für die Holzenergie und den damit verbundenen Chancen eine Kooperation zwischen namibischen und deutschen Stakeholdern entstanden ist“, so Schrägle weiter.
Künftig sollen im Zuge der Vereinbarung neben dem fachlichen Ideenaustausch zur Holzenergie vor allem erneuerbare Lösungen zur Nutzung der namibischen Buschbiomasse wie etwa für die nachhaltige Prozesswärme thematisiert werden. Hier sollen auch Synergieeffekte für die mittelständische Holzenergiewirtschaft aus Deutschland entstehen.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
04.10.2019