Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien

Lohne, Saerbeck - Die niedersächsische Envitec Biogas GmbH & Co. KG hat in Belgien ihren ersten Vertrag zur Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung unterzeichnet.
Gemeinsam mit dem niederländischen Energieunternehmen Byont soll die Anlage ab Juli 2026 rund 735 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde ins Gasnetz einspeisen. Zusätzlich ist eine tägliche Produktion von 24 Tonnen verflüssigtem CO2 geplant. Die neue Aufbereitungsanlage wird an eine bestehende Biogasanlage angeschlossen, die im Zuge des Projekts modernisiert werden soll.
„So stellen wir sicher, dass die gesamte Anlage den neuesten Anforderungen entspricht“, sagte Maurice Markerink, Geschäftsführer Envitec Anlagenbau. Roel Slotman, CEO von Byont, bezeichnete das Projekt als Beitrag zur Versorgung mit grüner Energie und zur CO2-Kreislaufwirtschaft.
Zwei weitere Anlagen von Byont befinden sich derzeit in Planung und sollen ebenfalls mit Aufbereitungstechnologie von Envitec ausgestattet werden. Das Unternehmen Byont ist in der Entwicklung und dem Betrieb von Biogasanlagen in der Benelux-Region und in Deutschland aktiv.
Biomethan gilt in vielen EU-Mitgliedsstaaten als Bestandteil nationaler Klimastrategien. Die Kombination mit CO2-Verflüssigung ermöglicht es, das bei der Biogasaufbereitung abgetrennte Kohlendioxid weiter zu nutzen, etwa in der Industrie oder Lebensmittelverarbeitung.
Mit dem Projekt weitet Envitec seine Geschäftstätigkeit in der Region aus und ist künftig auch auf dem belgischen Markt vertreten.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
13.10.2025