Stationäre Stromversorgung: Ballard erhält Brennstoffzellen-Auftrag über 15 MW Leistung aus Großbritannien

Vancouver - Der Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems hat heute einen Auftrag über 15 MW Brennstoffzellensysteme von einem britischen Unternehmen bekannt gegeben, das sich auf erneuerbare netzunabhängige Stromerzeugung spezialisiert hat. Ballard rechnet mit der Lieferung von 150 Einheiten des FCmove®-HD+ (je 100 kW) Systems ab Ende 2024 bis ins Jahr 2025.
Der aktuelle Auftrag über 15 MW an Brennstoffzellensystemen folgt auf frühere kumulative Aufträge über etwa 5 MW an Brennstoffzellensystemen desselben Kunden. Die Bestellung ist der erste Auftrag im Rahmen eines neuen mehrjährigen Liefervertrags. Die Vereinbarung sieht außerdem eine Option für den Kauf von bis zu 296 weiteren Systemen bis März 2026 vor, wodurch sich die Gesamtzahl der bestellten Systeme auf 446 erhöhen würde, wenn sie vollständig ausgeübt wird.
"Wir freuen uns sehr, unsere Beziehung zu diesem interessanten Kunden auszubauen und ihn in der nächsten Phase seines Wachstums zu unterstützen, wenn er seine innovativen Wasserstoffaggregate verstärkt einsetzt", sagte David Mucciacciaro, Chief Commercial Officer von Ballard. "Wir sehen eine wachsende Nachfrage, herkömmliche Dieselgeneratoren durch Brennstoffzellensysteme zu ersetzen, die belastbare, vorhersehbare, saubere und leise Lösungen für die Stromerzeugung vor Ort in einer Vielzahl von Anwendungen bieten können, darunter das Aufladen von Elektrofahrzeugen, Filmaufnahmen, Veranstaltungen und Baustellen."
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
05.03.2024