Projekte in Spanien: ABO Wind verkauft Portfolio mit 250 MW Leistung an Repsol

Wiesbaden - Die ABO Wind AG hat mit Repsol Renovables eine Vereinbarung über den Verkauf von fünf spanischen Ökostromprojekten mit einer Gesamtleistung von 250 MW abgeschlossen. Laut Vertrag wird ABO Wind die fünf Projekte, die bereits seit 2018 in der Entwicklung sind, weiter bis zur Baureife entwickeln. Über die Höhe des Verkaufspreises und die Cashflow-Struktur haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Bei den Projekten handelt es sich um drei Windparks mit einer Gesamtleistung von 150 MW und zwei Solarprojekte mit einer Kapazität von 100 MW. Sie befinden sich in der Provinz Palencia in Nordspanien und werden sich die Infrastruktur für den Netzanschluss mit anderen Repsol-Projekten teilen. Die Wind- und Solarparks sollen in den Jahren 2024 und 2025 in Betrieb gehen.
ABO Wind sieht in Spanien weiterhin hervorragende Perspektiven. Das Unternehmen arbeitet auf der iberischen Halbinsel an konkreten Windkraft- und Photovoltaikprojekten mit 1,1 Gigawatt (GW) Leistung und mehreren Gigawatt in frühen Projektphasen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.03.2023