Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk

Aachen - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel GmbH aus Aachen gewinnt zwei neue Gesellschafter. Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) und die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) verstärken das Stadtwerke-Netzwerk und setzen gemeinsam auf die Energiewende.
"Wir freuen uns, dass die Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) und die Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB) jetzt Teil der Trianel-Familie sind", sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. "Ihr Beitritt spiegelt die Attraktivität unserer Unternehmensidee wider und bestärkt uns in unserer Wachstumsstrategie."
WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach betont: "Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Vermarktung von grünem Strom sind essenziell, wenn wir unsere ambitionierten Klimaziele erreichen möchten. Trianel Trianel ist mit ihrem Portfolio der ideale Partner für uns, um unsere Dekarbonisierungsstrategie zu unterstützen."
Thomas Mehrer, Geschäftsführer der SVB, ergänzt: "Über Trianel Connect hatten wir bereits die Möglichkeit, die Professionalität der Aachener Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Wir freuen uns, dies nun auf eine breitere Basis stellen zu können."
Die Übernahme der Anteile wurde möglich, da die Stadtwerke Trier nach 16 Jahren ihre 1,49 Prozent Anteile abgaben. Künftig hält WSW 1,0 Prozent, die SVB 0,49 Prozent. Trianel zählt nun 53 Gesellschafter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
28.08.2025