Mehr erneuerbare Energien möglich: GE erhält Zuschlag für 200 MW-Pumpspeicherkraftwerk auf Gran Canaria
Paris - Der Technologiekonzern GE hat einen Großauftrag über die Lieferung von Pumpspeichertechnologien für das Wasserkraft-Projekt Chira Soria auf Gran Canaria erhalten. Die sechs Turbinen mit einer Leistung von je 37 MW werden zur Stabilisierung des Stromnetzes auf der Insel beitragen, teilte GE mit.
Bei diesem Pumpspeicher-Projekt wird das Wasser aus dem Meer entnommen und entsalzt, bevor es den oberen Stausee erreicht. Nach seiner Fertigstellung wird das Kraftwerk dazu beitragen, dass die Erzeugung erneuerbarer Energien auf der Insel um 37 Prozent erhöht werden kann. Außerdem kann damit die durchschnittliche jährliche Deckung des Bedarfs durch erneuerbare Energien auf 51 Prozent erhöht werden.
Des Weiteren wird das Kraftwerk die Versorgungssicherheit der Insel mit einem isolierten Stromnetz verbessern, indem es die installierte Stromkapazität erhöht und die Sicherheit des Stromnetzes stärkt. Mit dem Pumpspeicherkraftwerk können zudem die variablen Erzeugungskosten um 122 Mio. EUR pro Jahr verringert werden, da teure Energieeinfuhren reduziert werden.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
09.05.2023



