Höxter wird Energiespeicher-Hotspot: SMA Altenso und MEAG bauen Deutschlands nächsten Mega-Batteriespeicher in Höxter

Niestetal - Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen SMA Altenso und dem Muenchner Asset Manager MEAG geht in die nächste Runde. Nach dem gemeinsamen Projekt in Metelen entsteht nun in Höxter, Nordrhein-Westfalen, ein weiterer hochmoderner Batteriegroßspeicher. Mit einer Leistung von 130 MW und einer Kapazität von 354 MWh stärkt die Anlage die Versorgungssicherheit und die Integration erneuerbarer Energien in Deutschland.
Technologisch setzt der Batteriepark Höxter neue Maßstäbe. Er gehört zu den ersten Anlagen in Deutschland, die den Sunny Central Storage UP-S Wechselrichter von SMA nutzen. Dank der Siliziumkarbid SiC MOSFET Technologie verfügt dieser neue Batterie-Wechselrichter unter anderem über eine hohe Energieumwandlungseffizienz, niedrige Geräuschemissionen und hohe Langlebigkeit. Zwei SMA Power Plant Manager übernehmen die zentrale Steuerung und Echtzeitüberwachung des Systems, um eine optimale Integration ins Stromnetz zu gewährleisten.
SMA Altenso übernimmt als ganzheitlicher Lösungsanbieter Entwicklung, Bau und Wartung der Anlage. Der Netzanschluss ist für 2027 geplant.
Mit dem Batteriegroßspeicher in Höxter setzen SMA Altenso und MEAG ein starkes Signal für die Energiewende in Deutschland und den Ausbau einer nachhaltigen, sicheren Stromversorgung.
MEAG ist der Vermögensmanager von Munich Re. Mit Einheiten in Europa, Asien und Nordamerika bietet MEAG ihr umfangreiches Know-how auch institutionellen Investoren und Privatkunden außerhalb der Munich Re Gruppe an.
Die SMA Altenso GmbH ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG und verfolgt als junges, diverses und dynamisches Unternehmen das Ziel, innovative Projekte weltweit als Beitrag zur Energiewende umzusetzen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
27.08.2025