FEE und B.KWK: KWK-Verbände jetzt unter einem Dach

Berlin - Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) haben die Zusammenführung ihrer Aktivitäten besiegelt. Nachdem die Mitglieder der FEE die Auflösung ihres Verbandes und die Verbindung zum B.KWK beschlossen haben, markiert die Unterzeichnung des Vertrages über die Zusammenführung der Aktivitäten am 13. Juni 2022 das Ende der Verhandlungen zwischen beiden Organisationen um die zukünftige Interessenvertretung der Holzgas-Branche im B.KWK. Der Prozess ist bereits seit 2021 im Gange, zukünftig läuft die Vertretung allein durch den B.KWK-Verband.
Den Kern der Zusammenführung bildet die Schaffung des Arbeitskreises KWK mit regenerativen Brennstoffen, der sich in einer konstituierenden Sitzung erstmalig traf. Der Arbeitskreis ist eine Verschmelzung der vormalig in der FEE beheimateten AG Biomassevergasung und dem B.KWK-Arbeitskreises Biomethan im Wärmemarkt. Geleitet wird er zukünftig durch die Experten Prof. Dr. Thorsten Birth und den österreichischen Experten für stationäre Motoren Dr. Günter Herdin.
Weiteres wichtiges Kernstück der Vereinbarung bildet die Bereitschaft des B.KWK die, sonst durch die FEE im zweijährigen Turnus durchgeführte, Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung (IAKB) in Innsbruck fortzuführen und den Bundesverband Bioenergie (BBE) bei der jährlichen Planung und Durchführung des Fachkongress Holzenergie zu unterstützen.
© IWR, 2023
EJ: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) in der Energiebeschaffung und Belieferung Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran
Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen
Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
13.06.2022