Erfolgreiche Zusammenarbeit: Weltec Biopower und GTS verlängern Servicepartnerschaft für UK und Irland

Vechta – Der Biogasanlagenspezialist Weltec Biopower hat die Zusammenarbeit mit seinem Servicepartner Gordons Technical Service Ltd. (GTS) aus Nordirland bis Ende 2026 für den Markt in UK und Irland verlängert.
Die Kooperation zwischen Weltec Biopower und GTS für Weltec-Kunden aus dem Vereinigten Königreich und Irland besteht seit 2017. Beide Unternehmen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Region. Weltec Biopower hatte im Jahr 2006 eine der ersten Biogasanlagen Englands errichtet und zählt dort zu den Pionieren des Biogasanlagenbaus, dem es auf Basis seiner Dienstleistungen nach eigenen Angaben gelungen ist, die Biogasbranche im Vereinigten Königreich und in Irland mit aufzubauen.
GTS bietet ein breites Spektrum an Service-Dienstleistungen an, die einen effizienten Anlagenbetrieb und eine hohe Energieausbeute sichern, angefangen bei der Behebung kleinerer Pannen wie klemmenden Ventilen bis hin zum Austausch von Dächern, Mischern sowie Serviceleistungen am Flüssigdosiersystem. Hinzu kommen regelmäßige Wartungen und ferngesteuerte Überwachungen. Auch notwendige Änderungen an der Anlagensteuerung, die vor Ort zusammen mit Weltec vorgenommen werden, zählen dazu. Wir schätzen bei GTS enorm, dass das Team bei Bedarf innerhalb von zwölf Stunden an jeder Weltec-Anlage in der Region ist“, so der Weltec Biopower Serviceleiter Rüdiger Ötken.
Wichtig für den Erfolg auf dem Biogasmarkt in UK und Irland ist neben der schnellen und umfassenden Wartung der stabile biologische Gärprozess. Die Betreiber der Weltec-Anlagen stehen hierfür im direkten Kontakt mit dem Biologie-Team in Vechta. Zum Service gehören monatliche Prozessüberwachungen und regelmäßige Laboranalysen der biologischen Parameter sowie individuelle Störungsanalysen. Hierfür müssen Fermenterproben untersucht und vom Biologischen Service beurteilt werden. Hinzu kommen die Optimierung des Substratmixes durch die Beurteilung von Einsatzstoffen und Futterumstellungen - auch bereits während der Planung einer Anlage. Zum Angebot gehören des Weiteren Gärversuche beim Einsatz neuer Substrate, das Erstellen biologischer Anfahrpläne bei der Inbetriebnahme sowie biologische Schulungen auf den Anlagen.
© IWR, 2023
EJ: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur für den Bereich Consulting / Kommunaldienstleistungen (m/w/d) EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Netzknotenpunkt Meerbusch-Osterath: Grundsteinlegung für ersten Multiterminal-Konverter in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.02.2023