Enormes Ausbaupotenzial: Weltec Biopower und Enscope bündeln Kompetenzen in Australien

Vechta - Der internationale Spezialist für den Bau und Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen, Weltec Biopower und die australische Enscope haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, in Australien Komplettlösungen von der Anlagenplanung bis zur schlüsselfertigen
Ausführung anzubieten.
„Mit Enscope, dessen Büros sich in Perth, Brisbane, Melbourne und Darwin befinden, wird unsere Marktposition in Australien deutlich gestärkt und damit ein solides Fundament für unseren weiteren Ausbau der Aktivitäten und für ein effizientes Wachstum gelegt“, unterstreicht Vladimir Bogatov, Verantwortlich für den Vertrieb bei der Weltec Biopower für den Raum Asien-Pazifik.
„Grüne Energien aus erneuerbaren organischen Quellen besitzen in Australien ein enormes Ausbaupotenzial“, betont der Präsident von Enscope, Kane Ramsay. Darüber hinaus hat die neu gewählte Bundesregierung erklärt, dass sie die
Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 43 % gegenüber dem Stand von 2005 senken will, was eine erhebliche Steigerung gegenüber der Politik der Vorgängerregierung darstellt, die eine Senkung zwischen 26 und 28 % anstrebte.
Die Interessen und Projektziele von Weltec und Enscope sind vielschichtig und reichen von der Reduktion von Kosten für die Entsorgung organischer Abfälle und Erschließung von Energieeinnahmequellen durch das Bedienen der Nachfrage nach Energiequellen (Gas, Strom, Heizung und Kühlung) bis zur Absenkung der Treibhausgasemissionen
oder einer Kombination aus all dem.
© IWR, 2023
Stellenangebot: AGIAMONDO e. V. sucht Consultant(e) en énergie renouvelable (h/f/d) en Afrique Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran
Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen
Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.06.2022