Ehemaliger EnBW-Chef: Frank Mastiaux übernimmt Beiratsvorsitz bei Sunfire
Dresden - Der Elektrolyseurhersteller Sunfire gewinnt Frank Mastiaux als neuen Vorsitzenden des Beirats. Mit Wirkung zum 8. Dezember tritt der erfahrene Energiemanager die Nachfolge des Sunfire-Gründers und ehemaligen CEO Carl Berninghausen an. Der Personalwechsel unterstützt die Wachstumsambitionen des Unternehmens.
Zuletzt war Mastiaux CEO des drittgrößten deutschen Energieunternehmens EnBW – nun wird er Sunfire mit seiner weitreichenden Management-Erfahrung und fachlichen Expertise bei der Gestaltung des Wasserstoffmarktes der Zukunft unterstützen. Das Dresdner Unternehmen skaliert derzeit seine Produktionskapazitäten für Elektrolyseure, um die stark wachsende Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu bedienen.
Als vormaliger EnBW-Vorstandsvorsitzender gestaltete Mastiaux den Energieversorger grundlegend um. Er beschäftigte sich intensiv mit Themen rund um erneuerbare Energien und verfügt über mehr als 15 Jahre umfassende Erfahrung in diesem Bereich. So baute er von 2007 bis 2011 den Geschäftsbereich Climate and Renewables bei Eon auf, förderte maßgeblich Wachstum und Internationalisierung bei EnBW und machte den Konzern so unter anderem zu einem der führenden Unternehmen im Offshore-Windenergiebereich.
„Der Bedarf für grüne Wasserstoff- und Elektrolyse-Technologien ist enorm, um große Industrien in Richtung Klimaneutralität zu verändern. Ich freue mich darauf, Sunfire beim Wachstum zu unterstützen und das industrielle Elektrolysegeschäft voranzutreiben“, bekräftigt Mastiaux. „Sunfire vereint das Beste aus drei Welten: die Verlässlichkeit eines Industrieunternehmens auf der Basis deutscher Ingenieurskunst, die Expertise eines Spezialunternehmens für grünen Wasserstoff und den Innovationshunger eines Technologieunternehmens mit starken F&E-Fähigkeiten.“
Der Hauptinvestor und bisherige Beiratsvorsitzende Carl Berninghausen führte das Unternehmen als Gründer und CEO, bis er die Geschäftsführer-Rolle 2020 an seine Mitgründer Nils Aldag und Christian von Olshausen übergab. Er prägte maßgeblich den Erfolg des Unternehmens und ebnete den Weg für die heutige industrielle Skalierungsphase.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
Solarenergie in Deutschland
09.12.2022



