Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Strom für KI-Rechenzentren: Warum Fuelcell Energy und Inuverse in Korea auf Brennstoffzellen-Technologie setzen

© Adobe© AdobeSeoul – In Korea werden Rechenzentren zunehmend mit Brennstoffzellen ausgestattet. Fuelcell Energy, Inc. und Inuverse, ein Entwickler von KI-spezialisierten Hyperscale-Rechenzentren der nächsten Generation, haben eine strategische Absichtserklärung bekannt gegeben. Der Grund für den Einsatz von Brennstoffzellen liegt im doppelten Nutzen: Stromversorgung und Kühlung aus einer Hand.

Inuverse entwickelt derzeit das größte Rechenzentrum Koreas und setzt auf Brennstoffzellen. Neben der schnellen Installation und hohen Flexibilität bei der Konfiguration können Brennstoffzellen nicht nur Strom liefern. Die Abwärme kann zusätzlich in Absorptionswärmepumpen genutzt, um eine effiziente Kühlung bereitzustellen.

Strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung
Fuelcell Energy und Inuverse planen gemeinsam das AI Daegu Data Centers (AI DDC) in Südkorea. Ab 2027 sollen dort schrittweise bis zu 100 Megawatt Leistung auf Brennstoffzellenbasis bereitgestellt werden. Das geplante Rechenzentrum wird damit das größte in Korea sein.

„Unsere saubere, zuverlässige und skalierbare Plattform wurde speziell für den Rechenzentrumsmarkt entwickelt“, sagte Mike Hill, Executive Vice President und Chief Commercial Officer von FuelCell Energy. „Mit bewährten, skalierbaren Energieplattformen, die bereits in Korea im Einsatz sind, und integrierten thermischen Funktionen, die sich nahtlos an die Kühlanforderungen von Inuverse anpassen, sind wir stolz darauf, dass unsere Technologie dieses bahnbrechende Infrastrukturprojekt unterstützen kann. Gemeinsam ermöglichen wir ein digitales Ökosystem, das Innovation und regionales Wachstum in Korea vorantreiben soll.“

Doppelnutzen senkt Kosten: Ganzheitliches Energie- und Kühlsystem
Die Brennstoffzellenplattform von Fuelcell Energy liefert nicht nur sauberen, zuverlässigen Strom für den energieintensiven Betrieb des Rechenzentrums. Gleichzeitig wird die bei der Stromerzeugung entstehende thermische Energie für eine effiziente Absorptionskühlung genutzt. Diese integrierte Kühltechnologie senkt die Betriebskosten erheblich und steigert die Energieeffizienz des Rechenzentrums. Damit entsteht ein nachhaltiges, emissionsarmes Gesamtsystem, das die Anforderungen moderner KI- und Hyperscale-Anwendungen optimal abdeckt.

Modulare Skalierbarkeit und Marktreife
Die Brennstoffzellenlösungen sind modular aufgebaut und ermöglichen eine schnelle, flexible Skalierung, um den steigenden Bedarf von KI und Cloud-Computing zu bedienen. Fuelcell Energy betreibt bereits den größten Brennstoffzellenpark Koreas mit 58 MW, was die Zuverlässigkeit und Marktreife der Technologie unterstreicht. Die Zusammenarbeit mit Inuverse soll die Präsenz in Asien ausbauen und die Dekarbonisierung digitaler Infrastrukturen vorantreiben - bei nahezu vollständiger Eliminierung von Emissionen und Partikeln.

© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um den Brennstoffzellensektor
Brennstoffzelle: Newsticker auf www.energiejobs.de


Neuer Groß-Prüfstand für Brennstoffzellen: Fraunhofer IWU beschleunigt Hochlauf der Wasserstofftechnologie
Brennstoffzellen sichern kritische Glasfaser-Infrastruktur: SFC Energy erhält Großauftrag aus Dänemark
Pressemitteilungen rund um die Brennstoffzelle

Daimler Truck testet nächste Generation von Brennstoffzellen-Lkw unter extremen Bedingungen in den Schweizer Alpen
Bund und Länder unterstützen Daimler Truck mit 226 Mio. Euro bei neuem Brennstoffzellen-Lkw
Brennstoffzellen: Plug Power erhält Zertifizierung für sein stationäres Hochleistungs-System

Ballard Power reduziert Verluste im ersten Quartal 2025 deutlich – Restrukturierung zeigt erste Wirkung
Wasserstoff-Strom für Französisch-Guayana: HDF Energy baut mit Ballard Power das weltweit erste grundlastfähige Wasserstoff-Kraftwerk
Order von Busherstellern: Ballard Power erhält Brennstoffzellen-Aufträge über 90 Motoren aus Europa
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management

10.07.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen