Haase baut Biogasverstärker – Weitere Aufträge im Bereich Deponiegas
Neumünster - Die HAASE Energietechnik AG wurde von der Bioenergie Perl GmbH mit dem Bau eines BiogasVerstärkers am Standort Merzig (Saarland) beauftragt. Der BiogasVerstärker wird nach Aussage des Unternehmens rund 1.100 m3/h Rohbiogas aus der ebenfalls im Bau befindlichen Agraferm-Biogasanlage zu Biomethan (Bioerdgas) aufbereiten. Die Anlage soll im Frühjahr 2011 in Betrieb gehen. Darüber hinaus habe die HAASE Energietechnik AG im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts zur Modernisierung der Abfallwirtschaft in Krakau ein Deponiegas-BHKW in Polen in Betrieb genommen. Auf der Deponie Barycz in der Nähe von Krakau erzeugten vier parallel geschaltete BHKW-Containermodule mit einer elektrischen Gesamtleistung von rund 1,3 MW Strom und Wärme aus Deponiegas.
Zudem habe die AVL Ludwigsburg die HAASE Energietechnik AG mit der Effizienzsteigerung der Deponiegasanlage Burghof beauftragt. Geplant sei der Einsatz eines Deponiegas-BHKW, das 39% der Primärenergie in elektrischen Strom und über 40% in Wärme umwandelt. Der elektrische Strom wird auf der Deponie verbraucht. Überschüssiger Strom wird in das öffentliche Stromversorgungsnetz eingespeist, so das Unternehmen. Für die Nutzung der Wärmeenergie ist der Bau einer Hackschnitzel-Trocknungsanlage geplant. Ein weiteres Deponiegas-BHKW der mit 170 kW elektrischer Leistung wird in Kürze am Standort Moringen-Blankenhagen (bei Göttingen) in Betrieb gehen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
HAASE BiogasVerstärker Forchheim erfolgreich in Betrieb gegangen
Infos zu den Biogasanlagen von HAASE
Biogaseinspeisung: Netzanschlusskosten unabhängig von Anlagengröße
Original Pressemitteilung aus der Bioenergiebranche
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen