Brasiliens Präsident eröffnet Bioethanol-Kraftwerk
Sao Paulo, Brasilien - Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat Medienberichten zufolge das weltweit erste Kraftwerk eröffnet, das kommerziell Strom aus Bioethanol produziert. Der Standort der Anlage befindet sich in der Stadt Juiz de Fora im Südosten von Brasilien. Die Anlage verfügt über zwei Gasturbinen, von denen eine so modifiziert wurde, dass sie sowohl mit Gas als auch mit Ethanol betrieben werden kann. Die Turbine wurde den Berichten zufolge im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zwischen dem amerikanischen Konzern General Electric und dem brasilianischen Ölkonzern Petrobras entwickelt. Das Kraftwerk weist eine Kapazität von 43,5 MW auf, die Flex-Fuel-Turbine sei in der Lage den Strombedarf von 150.000 Personen zu decken, was einem Viertel der Bevölkerung der Region Juiz de Fora entspreche. Derzeit würden Pläne verfolgt, die Technologie auch auf dieselbetriebene Turbinen anzupassen, heißt es weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
BEE-Studie: Erdölgewinnung immer klima- und umweltschädlicher
Firmenprofil und Produkte der PlanET Biogastechnik GmbH
Branchenkontakte Bioenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen