Strategieplan 2020: Land Brandenburg will erneuerbare Energien verdreifachen
Potsdam – Die SPD/CDU-Landesregierung von Brandenburg will bis 2020 den Ausbau regenerativer Energien vorantreiben. Nach einem aktuellen Strategieentwurf 2020 setzt das Wirtschaftsministerium auf Braunkohle und erneuerbare Energien. Dem Entwurf zufolge soll die heimische Energieproduktion am Primärenergieverbrauch Brandenburgs bis zum Jahr von derzeit rund 7 Prozent auf 20 Prozent nahezu verdreifacht werden. Nach Angaben der Märkischen Allgemeinen soll nach den jetzigen Plänen der Beitrag der Windenergie von 11,10 PJ auf 54,50 PJ, Biomasse von 25,60 PJ auf 33,50 PJ, Solarenergie von 0,06 PJ auf 12,50 PJ, Wasserkraft von 0,04 PJ auf 0,20 PJ und Sonstige Energieträger wie Deponie- und Klärgas, Geothermie und Wärmepumpen von 1,90 PJ auf 19,30 PJ im Jahre 2020 steigen. Die CO2-Emissionen in Brandenburg sollen bis 2020 um 40 Prozent, d.h. 36,4 Mio Tonnen, gegenüber 1990 sinken.
15.04.2008

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen