Pressemitteilung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Wind und Solar produzieren doppelt so viel Strom wie alle Atomkraftwerke
© FotoliaMünster (iwr-pressedienst) - Die aktuelle Wetterlage in Deutschland sorgt mit viel Wind für reichlich Strom aus erneuerbaren Energien. Allein im Dezember 2017 produzierten die Wind- und Solaranlagen in Deutschland mit 15,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mehr als doppelt so viel Strom wie alle acht deutschen Atomkraftwerke zusammen (7,2 Mrd. kWh), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Die Angaben basieren auf den vorliegenden Daten der Übertragungsnetzbetreiber.
Die Windkraftanlagen an Land steuern im Dezember mit 12,6 Mrd. kWh Strom den größten Anteil bei, die Offshore Windenergie erreicht zusätzlich 2 Mrd. kWh, die Photovoltaik kommt auf weitere 0,5 Mrd. kWh.
Nach der Abschaltung des Atomkraftwerks Gundremmingen B mit einer Leistung von 1.344 Megawatt (MW) zum Ende des Jahres 2017 sind noch sieben Kernkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 10.013 MW in Betrieb. Im Jahr 2019 wird planmäßig mit Philippsburg 2 (1.468 MW) das nächste Atomkraftwerk abgeschaltet.
Aktuelle Windverhältnisse und Einspeisedaten der regenerativen (Wind-, Solar-, Bioenergie, Wasserkraft) und konventionellen (Braun-, Steinkohle, Öl, Gas, Atomenergie, Müll) Stromerzeugung online unter https://www.windbranche.de/wind/klimatologie
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/iwr/78829_Wind-und-Solar-doppelt-Strom_FL-56007540.jpg
Münster, den 03. Januar 2018
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Dr. Norbert Allnoch
Tel: 0251 / 23 946 – 0
Fax: 0251 / 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr-institut.de
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Soester Str. 13
48155 Münster
Internet: https://www.iwr.de | https://www.iwr-institut.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
- Erneuerbare Energien 2020: Rekord-Aktienboom treibt RENIXX World nahe Allzeithoch
- Blaues Auge für grüne Aktien: RENIXX fällt 2016 um 15,9 Prozent
- Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World gewinnt 31 Prozent in 2015
- Seit Fukushima: Deutsche Strompreise sinken um 50 Prozent
- Steigende Milliarden-Überschüsse auf dem EEG-Umlagekonto
- Comeback der „grünen“ Aktien - RENIXX World steigt 2013 um 89,8 Prozent
- Klimaschutzziele in Deutschland bis 2020 nicht zu erreichen
- Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2012 um 1,3% auf einen neuen Rekordwert
- Ökostrom-Produktion sinkt: Verbraucher zahlen trotzdem mehr für Strom
Meist geklickte Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
- Wind und Solar produzieren doppelt so viel Strom wie alle Atomkraftwerke
- Strom: Windenergie überholt erstmals Kernenergie in Deutschland
- Klima: Weltweiter CO2-Ausstoß steigt 2011 auf neues Rekordniveau
- Stromexport: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen
- Solarstrom steigt in der EU auf über 100 Milliarden Kilowattstunden
Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft