Pressemitteilung Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Weltweit kräftiges Wachstum bei regenerativen Energien - RENIXX-Konzerne glänzen 2007 \nJahresbilanzen Regenerative Energiewirtschaft
Münster (iwr-pressedienst) - Die anhaltend hohe internationale Nachfrage nach regenerativen Energietechniken wie Windkraftanlagen und Solaranlagen hat im vergangenen Jahr rund um den Globus zu einem Umsatzsprung bei den börsennotierten Unternehmen der Branche geführt. Die Erlöse der 30 internationalen Unternehmen im globalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World stiegen 2007 um 50,4 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro (2006: 12,9 Mrd. Euro), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Damit beschleunigte sich das Wachstum deutlich gegenüber dem Jahresvergleich 2005/2006, als die Umsätze um 34,5 Prozent zulegten.
"Bei der Umsatzverteilung nach Kontinenten führen 2007 die RENIXX-Unternehmen aus Europa mit 75,8 Prozent noch deutlich vor Asien (12,6 Prozent) und Nordamerika (11,6 Prozent)", erläuterte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Die höchste durchschnittliche Wachstumsrate erzielten 2007 allerdings die asiatischen Unternehmen mit 165 Prozent, vor den nordamerikanischen (90 Prozent) und den europäischen Firmen (40 Prozent).
Unter den Top 5 der umsatzstärksten Unternehmen im RENIXX World bleibt 2007 der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas (4,9 Mrd. Euro) auf Rang 1, vor den beiden spanischen Unternehmen Gamesa (3,3 Mrd. Euro) und Iberdrola Renovables (953 Mio. Euro). Auf Rang vier folgt die chinesische Suntech Power (1,4 Mrd. USD = 916 Mio. Euro per 31.12.2007) vor dem deutschen Solarunternehmen Q-Cells (859 Mio. Euro), so das IWR.
Über den RENIXX World
Der RENIXX World (Aktienindex für erneuerbare Energien) ist der erste weltweite Aktienindex, der die - gemessen an der Börsenkapitalisierung - größten Unternehmen auf dem industriellen Zukunftsfeld der Regenerativen Energiewirtschaft abbildet. Um in den Index aufgenommen werden zu können, müssen Unternehmen mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes im Bereich der Regenerativen Energiewirtschaft tätigen.
Download RENIXX-Kursdaten ab 2002 (EXCEL): https://www.iwr.de/renixx/kursdaten
Münster, den 11. April 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an das
Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Norbert Allnoch,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de, https://www.renewable-energy-industry.com
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE205640004 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE205640004« verantwortlich.
Meist geklickte Pressemitteilungen von Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
- Hinkley Point C: Strom aus neuem britischem Atomkraftwerk kostet über 15 Cent pro Kilowattstunde
- Atomkraftwerke: Seit Fukushima wurden in Europa bereits 37 Kernkraftwerke endgültig stillgelegt
- Neue Rekordleistung 2024: Mehr als eine Million neue Solaranlagen in Deutschland
- Strom-Großhandelspreise sinken 2024 zweites Jahr in Folge – Strompreise niedriger als 2021
- Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau - IWR erwartet Aufschwung 2025/26
Über Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wurde 1996 als unabhängige Institution gegründet. Das IWR ist auf zwei strategischen Kernfeldern aktiv:
- Institut - Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt regenerative Energien, globaler Aktienindex RENIXX World, Branchenkonzept und SLAM-Asset Modell, EE-Geschäftsklima-Index, u.v.m.
- Digitale Medien - Mit dem One-Stop-Media-Shop für das gesamte Spektrum der Energiewirtschaft bietet das IWR Medien-Dienstleistungen für Unternehmen der Energiebranche (Energie-Pressedienst, Marketing, Job- und Stellenbörse, Veranstaltungs-Portal) - im Verbund mit fast 30 Energieportalen - aus einer Hand an.
Zur Chronologie und den Meilensteinen des IWR
Geschichte des IWR und die Welt der Regenerativen Energiewirtschaft