Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

Pressemitteilung ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Wind verkauft Windparks mit 83 Megawatt Leistung

- Verkauf von neun Windparks an internationalen Investor
- Teil eines der größten Paketverkäufe Europas
- Jährliches Projektvolumen verdoppelt
- Langfristige Finanzierung mit Anleihe

Wiesbaden (iwr-pressedienst) - Die ABO Wind AG hat neun Windparks mit insgesamt 83 Megawatt Leistung und einem Investitionsvolumen von rund 110 Millionen Euro an einen angelsächsischen Finanzinvestor verkauft. Die deutschen und französischen Windparks sind Teil eines Projektpaketes das mehrere deutsche Planungsunternehmen gemeinsam zusammengestellt haben.

Die Finanzierung arrangiert hat die Hypovereinsbank, die so 39 Windparks mit insgesamt ca. 330 Megawatt zu einem der größten Portfolien der westeuropäischen Windkraftbranche zusammenschnüren konnte. Der (im klassischen Sinne) Fremdkapitalanteil der Transaktion wird ebenfalls durch die Hypovereinsbank als Anleihe auf den Markt gebracht. Das Eigenkapital hat ein anglo-amerikanischer Finanzinvestor bereitgestellt. Die einzelnen Windparks stammen von verschiedenen Planern, ABO Wind hat jedoch den größten Teil beigesteuert.

Die Hauptvorteile des Paketgeschäftes liegen in den deutlich kleineren Unsicherheiten eines Portfolios im Vergleich zu einem einzelnen Projekt. Hinzu kommt ein Mehrwert aus der ausgefeilten und länger als übliche Bankkredite laufenden Finanzierung. Diese Vorteile ermöglichen sowohl dem Investor als auch dem Projektentwickler bessere Ergebnisse.

„Der Verkauf von Projekten in diesem Umfang zeigt, daß sich die deutsche Windkraftbranche konsolidiert und international erfahrene Planer gute Abschlüsse erzielen können. Denn institutionelle Anleger haben die Vorteile der Windkraft erkannt und sehen sie unter Risikoaspekten als ideale Ergänzung ihrer sonstigen Investitionen.“, so Dr. Jochen Ahn, Vorstand der ABO Wind AG.

Zur Zeit ist bereits mehr als die Hälfte der von ABO Wind verkauften Windparks in Betrieb. Der Bau der verbleibenden 35 Megawatt hat begonnen und wird noch 2006 zu Ende geführt. Als Ergebnis wird ABO Wind im Jahr 2006 die Zahl der in Betrieb genommenen Anlagen gegenüber ihrem früheren Schnitt von rund 30 Megawatt pro Jahr in etwa verdoppeln.

Die Strategie, das Unternehmen überwiegend auf Windkraft im In- und Ausland auszurichten, und bis auf Bioenergie keine weiteren Geschäftsfelder zu eröffnen, hat sich damit aus heutiger Sicht bestätigt. Mit den Erfahrungen aus diesem Abschluß und der guten internationalen Verankerung sind die Aussichten der ABO Wind AG sehr gut. Schon jetzt ist abzusehen, daß die genannten erfolgreichen Verkäufe den Umsatz und Gewinn der Jahre 2006 und 2007 werden wachsen lassen.


Wiesbaden, den 02. Mai 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ABO Wind AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Höllinger,
ABO Wind AG, gerne zur Verfügung.

Hirtenstrasse 26
D-65193 Wiesbaden

Tel. 06 11 / 2 67 65 - 19
Fax 06 11 / 2 67 65 - 99
E-Mail: mailto:hoellinger@abo-wind.de
Internet: http://www.abo-wind.de


ABO Wind-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/abo-wind.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE811960204 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE811960204« verantwortlich.

 


Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy ist ein weltweit erfolgreicher Projektentwickler für erneuerbare Energien. Seit 1996 hat das Unternehmen rund 300 Wind-, Solar- und Batterieprojekte mit rund sechs Gigawatt Leistung zur Baureife entwickelt und rund die Hälfte davon selbst errichtet. Aktuell arbeiten mehr als 1.200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern auf vier Kontinenten an der Entwicklung neuer Wind-, Solar- und Batterieparks mit einer Gesamtleistung von gut 23 Gigawatt.

In einem weiteren Geschäftsfeld entwickelt ABO Energy große Wasserstoffprojekte in schwach besiedelten Regionen mit besonders guten Windbedingungen. Diese zweite Entwicklungspipeline umfasst eine Wind- und Solarleistung von weiteren 20 Gigawatt. Die Stromproduktion soll nicht in Netze eingespeist werden. Vielmehr ist geplant, mittels Elektrolyse Wasserstoff zu produzieren. Der Wasserstoff beziehungsweise dessen Derivate werden dann exportiert. An großen Wasserstoffparks in Gigawatt-Dimensionen arbeitet ABO Energy in Kanada, Südafrika, Tunesien und Argentinien. Während die internationalen Wasserstoffprojekte voraussichtlich erst ab 2030 umgesetzt werden, befindet sich ein Wasserstoff-Pilotprojekt in Deutschland bereits in der Umsetzung. Im osthessischen Hünfeld sollen Windkraftanlage, Elektrolyseur und Wasserstofftankstelle 2025 ans Netz gehen.

Bei der Entwicklung und Errichtung von Erneuerbare-Energien-Parks decken die ABO Energy-Experten alle Stufen der Wertschöpfung ab. Sie erstellen Gutachten, wickeln den Genehmigungsprozess und die Finanzierung ab und kümmern sich um Bau und Netzanschluss. ABO Energy übernimmt alle Schritte der Projektentwicklung von der Standortakquise bis zur Errichtung. Das Unternehmen kauft Projekte in allen Stadien der Entwicklung an und bringt sie zum erfolgreichen Abschluss. Darüber hinaus übernimmt ABO Energy langfristig die Betriebsführung und bietet Serviceprodukte wie Wartungen, Getriebeendoskopien, Prüfungen und Reparaturen sowie technische Gutachten (Rotorblatt-, Beton- und Triebstranggutachten).

Die Aktie der ABO Energy KGaA (Wertpapierkennnummer: 576002) notiert unter anderem im Frankfurter Xetra sowie im m:access, dem Freiverkehrssegment der Börse München.

Weitere Informationen zu ABO Energy GmbH & Co. KGaA