Österreich: Einführungskonzept für Biogas als Treibstoff vorgestellt
Die neue Treibstoffsorte ist die konkrete Umsetzung eines wesentlichen Teils des im Juni vom österreichischen Umweltminister Josef Pröll und OMV-Generaldirektor Wolfgang Ruttensdorfer veröffentlichten Aktionsprogramm zur Forcierung von Erdgas und Biogas als Kraftstoff in Österreich. Ziel des Programms ist es, die Auslandsabhängigkeit Österreichs hinsichtlich fossiler Rohstoffe zu reduzieren sowie einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion des Ausstoßes von CO2 und Feinstaub zu leisten.
Damit bis 2013 100.000 Fahrzeuge mit der Treibstoffmischung betankt werden können, hat die Plattform "Bio-CNG Verkehr" sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren 20 neue Biogasanlagen mit einer durchschnittlichen Produktionskapazität von je einer Mio. Kilogramm pro Jahr zu errichten und 200 Tankstellen zu eröffnen, an denen jährlich je bis zu 1,5 Mio. Normkubikmeter Gas verkauft werden sollen. Derzeit gibt es in Österreich bereits 31 Erdgastankstellen und es sind rund 600 Erdgas-Autos im Einsatz.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Neues Forschungsnetzwerk für Biokraftstoffe in Bayern
IWR-Themengebiet Biodiesel
IWR-Planungs und Kaufentscheidungshilfe "Erdgas & Autogas“
Quelle: iwr/08.08.06/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen