Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Neues Forschungsnetzwerk für Biokraftstoffe in Bayern

München – Das Bundesland Bayern will ein Forschungsnetzwerk für biogene Kraftstoffe einrichten. Der Arbeitsschwerpunkt soll auf Biokraftstoffen der ersten Generation, wie Biodiesel, Rapsölkraftstoff, Ethanol aus Stärke und Zucker sowie Biomethan liegen. Auch wenn den Biokraftstoffen der zweiten Generation wie Biomass-to Liquid (BtL) und Ethanol aus lignuzellulosehaltigen Biomassen (LCB-Ethanol) große Zukunftschancen eingeräumt werden, dürfe nach Ansicht des bayrischen Landwirtschaftsministers Josef Miller die Forschung und Weiterentwicklung für die Biokraftstoffe der ersten Generation nicht vorschnell aufgegeben werden.

Das neue Forschungsnetzwerk Biokraftstoffe (ForNeBik) soll nach den Plänen des Ministers auf diesem Gebiet tätige Forschungseinrichtungen in Bayern mit Instituten außerhalb des Freistaats verbinden, einen intensiven Informationsaustausch gewährleisten sowie eine Basis zur Koordinierung von Forschungsaktivitäten schaffen. ForNeBik wird seinen Sitz am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing haben.

Weiterer Infos und Meldungen zum Thema Treibstoffe und Verkehr
Biodiesel: ADM baut 180.000 t- Produktionsanlage in Brasilien
IWR-Themengebiet Biodiesel
IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Hybridantrieb

Quelle: iwr/28.07.06/

28.07.2006

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen