Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

B.KWK Workshop zur KWK-Nutzung: Was sich im neuen EEG ändert

Köln – Der B.KWK e.V. stellt in dem Workshop „Was bringt das neue EEG für die Kraft-Wärme-Kopplung?“ am 25. Juni 2014 in Köln das gesetzliche Umfeld für die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung im neuen EEG vor. Kraft-Wärme-Kopplung wird in Energiewirtschaft, Industrie und Raumwärmemarkt immer wichtiger. Effiziente Umwandlung von Brennstoffen aller Art in Strom, Wärme und Kälte bietet enorme Potenziale für Kostensenkung und Umweltschonung. Die anstehende Umsetzung der neuen EU-Energieeffizienzrichtlinie in nationale Vorschriften wird voraussichtlich einen weiteren Schub für die KWK bringen.

Die mit der Novellierung des EEG geplante Belastung von eigenerzeugtem Strom mit der EEG-Umlage dämpft allerdings die Wirtschaftlichkeit. Doch wie stark konkret?

Workshop vertieft relevante Rechtsfragen im gesetzlichen Umfeld der KWK
Knowhow auf diesem Gebiet wird jedenfalls immer wichtiger und wertvoller. Ein Grundstock an Kenntnissen über das gesetzliche Umfeld der KWK wird für jeden Energiefachmann zum selbstverständlichen Handwerkszeug. Der Workshop verschafft kompakt an einem Tag einen Überblick, vertieft die wichtigsten aufgetretenen Rechtsfragen aus der Anwaltspraxis und analysiert die Konsequenzen für Wirtschaftlichkeit, Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Workshop in Berlin: Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung - Geschäftsfeld für Stadtwerke und Energieversorger
Vortragsabend in München: Markteintrittsstrategien für internationale Photovoltaik-Märkte
© IWR, 2014

23.05.2014

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen