Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

Saab stellt Fahrzeugstudie für reinen Bioethanol-Betrieb vor

Rüsselsheim – Der Autohersteller Saab will auf dem Genfer Autosalon im März seine neueste BioPower-Entwicklung vorstellen. Die Studie Saab BioPower 100 Concept wird nach Unternehmensangaben vom ersten serienbasierten Motor angetrieben, der für den Betrieb mit reinem Bioethanol (E100) ausgelegt ist.

Das neue BioPower-Konzeptfahrzeug auf Basis des Saab 9-5 SportCombi unterstreicht nach Sicht von Saab das hohe Leistungspotenzial von Bioethanol. Der hochoktanige Kraftstoff E100 sorge in Verbindung mit der Turbo-Technologie von Saab für 300 PS aus lediglich zwei Litern Hubraum. Möglich sei dies durch ein modifiziertes Motormanagement und verstärkte Komponenten, die dem höheren Ladedruck und der höheren Verdichtung standhalten. Die exakt doppelt so hohe Literleistung eröffnet neue Möglichkeiten des "Rightsizings", der Verwendung von Motoren mit weniger Hubraum für hohe Leistung bei gleichzeitig günstigem Verbrauch, teilte Saab mit.

Mit einer Spitzenleistung von 400 Newtonmetern Drehmoment ist ein Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 6,6 Sekunden möglich, von 80 auf 120 km/h beschleunigt die Studie im fünften Gang in 8,2 Sekunden.

Das meistverkaufte "Flex-Fuel"-Auto in Europa ist der Saab 9-5 BioPower - der Saab BioPower 100 Concept wird nach Unternehmenssicht dazu beitragen, die Technologieführerschaft der Schweden bei Bioethanol-Antrieben weiter auszubauen.

15.02.2007

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen