Zunächst 50 Testkunden: Wuppertaler Stadtwerke bieten flexible Stromtarife für Privatkunden

Wuppertal - Die Stadtwerke Wuppertal haben einen dynamischen Stromtarif entwickelt, den WSW Tal.Markt Flex. Als Anreiz zur zeitlichen Verschiebung möglichst großer Lasten dienen die stündlichen Großhandelspreise vom Day-Ahead-Markt der Strombörse.
Eine hohe Einspeisung von Wind- und Sonnenenergie kann zu kurzfristig niedrigen Preisen führen. Ziel des neuen Tarifs ist die Berücksichtigung untertägiger Schwankungen von Angebot und Nachfrage zur besseren Integration erneuerbarer Energien in das elektrische Energiesystem. WSW Tal.Markt Flex ermöglicht es Kunden, diese kostensenkenden Potenziale zu nutzen und entfaltet so zugleich eine Lenkungswirkung für eine optimierte Stromabnahme.
Der dynamische Tarif der WSW basiert auf den stündlichen Tagespreisen. Eine zusätzliche Einschätzung für die Folgetage geben die WSW auf der Tal.Markt Flex-Plattform ab. Die Kunden erhalten diese in Form von näherungsweise zu erwartender Arbeitspreise für sechs Tage im Voraus. Die monatliche Abrechnung berücksichtigt den mengengewichteten Preis auf Basis des tatsächlichen Bedarfs.
Die Nutzung von WSW Tal.Markt Flex setzt die Installation eines intelligenten Messsystems voraus. Das Produkt soll zunächst 50 Testkunden zur Verfügung stehen.
© IWR, 2023
Energiejob: Forschungszentrum Jülich sucht Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energieeffizienz und Innovation (w/m/d) Aktuelle Jobs im Bereich Analyst 1 Million Jahresproduktion: Qvantum kauft Wärmepumpen-Produktionsstätte von Electrolux in Ungarn
Mobilitätswende: Shell und Redos errichten E-Ladestationen an Fachmarktzentren
Platin Rückgewinnung: Bosch setzt auf Recycling von Brennstoffzellen-Stacks
Markteinführung: NW Assekuranz bietet Widerpruchsversicherung in Deutschland
Starke Projekpipeline: Wpd refinanziert taiwanische Onshore-Windparks Luwei und Chungwei
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
12.05.2023