Saubere Alpenluft und Dekarbonisierung: Lhyfe liefert grünen Wasserstoff an Hympulsion

Nantes - Der Wasserstoff-Spezialist Lhyfe wird eine Anlage zur Herstellung von grünem Waserstoff in Le Cheylas (zwischen Grenoble und Chambéry) errichten. Dazu haben Lhyfe und Hympulsion eine Vereinbarung bekannt gegeben. Hympulsion ist für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur im Rahmen des Projekts Zero Emission Valley (ZEV) in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verantwortlich.
Bis Mitte 2025 wird Lhyfe die Produktionsanlage mit einer Leistung von zwei Tonnen pro Tag (5 MW) errichten. Die Anlage soll auf dem Gelände des ehemaligen Abfalllagers des Stahlwerks Ascométal entstehen. Der dort produzierte Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarem Strom erzeugt.
Mit dem so erzeugten Wasserstoff soll der Bedarf von sieben Wasserstofftankstellen im Alpenraum gedeckt werden. Über einen Zeitraum von 10 Jahren ist geplant, jährlich 600 Tonnen Wasserstoff zu liefern, in der Startphase sind es 1,6 Tonnen pro Tag. Damit deckt die Anlage auch den Bedarf der lokalen Industrie, die einen Ersatz für fossilen Wasserstoff oder Erdgas finden wollen.
Thierry Raevel, Vorsitzender von Hympulsion und Regionaldirektor von Engie: “Neben der nationalen Herausforderung der Energieversorgungssicherheit ist Wasserstoff die Antwort auf eine dreifache Herausforderung unserer Region: die Dekarbonisierung der Mobilität, die Verbesserung der Luftqualität in unseren Tälern und die Schaffung lokaler Arbeitsplätze. Mit diesem Projekt werden die Hympulsion-Tankstellen zusätzlich zum Wasserstoff aus unserem 2-MW-Elektrolyseur versorgt (ca. 800 kg Wasserstoff pro Tag).”
© IWR, 2023
Energiejob: Forschungszentrum Jülich GmbH sucht Fachbereichsleiter Klimaschutzverträge (w/m/d) Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Neue Rechtsform: Verbio AG in Verbio SE umgewandelt
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
13.11.2023