Russland bestätigt: Kasachstan liefert Öl über die Druschba-Pipeline nach Deutschland

Moskau - Das russische Energieministerium hat den Transport von Öl aus Kasachstan nach Deutschland bestätigt. Nach Angaben der Kaztransoil JSC sollen im ersten Quartal 2023 300.000 Tonnen kasachisches Öl über die Hauptpipeline Transneft PJSC in Richtung des Öltranspitpunkts Adamova Zastava (Polen) nach Deutschland zur Raffinerie Schwedt geliefert werden.
Der Öltransit über russisches Gebiet wird im Rahmen des entsprechenden Abkommens zwischen der Regierung der Republik Kasachstan und der Regierung der Russischen Föderation vom 7. Juni 2002 durchgeführt. Der kasachische Energieminister Bolat Akchulakov sagte Reportern zuvor, dass das Land plant, 2023 insgesamt 1,5 Millionen Tonnen Öl nach Deutschland zu exportieren und das Volumen auf 7 Millionen Tonnen steigern zu wollen.
Kaztransoil JSC ist der nationale Betreiber Kasachstans für die Hauptölpipeline. Das Unternehmen ist Teil der JSC NC "KazMunayGas"-Gruppe und besitzt ein diversifiziertes Netz von Pipelines.
Neben dem Öl aus Kasachstan erhält die PCK-Raffinerie in Schwedt auch Öl über Polen, nachdem der Direktimport aus Russland ab Januar 2023 beendet worden ist.
© IWR, 2023
Job: ABO Wind AG sucht Projektleiter (m/w/d) Finanzierung und Vertrieb Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Rechenzentren: Mainova und Digital Realty kooperieren bei nachhaltiger Abwärmenutzung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
13.01.2023