Perfektes Match: Sercoo Group übernimmt MWB Power und erweitert Instandsetzungs-Portfolio

Lingen - Die Sercoo Group mit Sitz in Lingen ist auf individuelle Komplett-Serviceleistungen für die Energie- und Transportbranche sowie für Industrie, Handel und Automotive spezialisiert. Durch die Übernahme der MWB Power GmbH als Spezialistin für Großmotoreninstandsetzungen in den Segmenten Marine, Bahn, dezentrale Energiegewinnung sowie Services im Bereich LED baut die Sercoo Group ihre Position stetig weiter aus.
Die MWB Power aus Bremerhaven ergänzt perfekt die Aktivitäten der Bücker & Essing GmbH im bestehenden Segment der Motoren und Rotating Equipment und wird als eigenständige Gesellschaft Teil von Sercoo. MWB Power zweichnet sich durch Servicelösungen für Schiffs- und Lokmotoren aus.
„Unsere Stärke liegt im Service und in der Instandsetzung von Großmotoren. Wir fangen praktisch da an, wo Bücker + Essing im Hinblick auf die Baugröße des Motors aufhört – ein perfekter Match“, betont Jörn Holst, Geschäftsführer der MWB Power GmbH.
Die in Bremerhaven vorhandene Infrastruktur mit eigener Pier, großen Werkshallen und Krankapazitäten direkt am Kaiserhafen ist auf die Instandsetzung von schnell und mittelschnell laufenden Großmotoren ausgelegt. Darüber hinaus beheimatet der Standort den europaweiten LED-Service für industrielle Beleuchtungskonzepte.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der MWB Power GmbH einen strategischen Partner gefunden haben, der zu uns passt – einerseits in Bezug auf das Serviceangebot und andererseits in Bezug auf die Unternehmenskultur“, so Markus Spitzer, CEO der Sercoo Group.
Die Sercoo Group bietet ein Serviceportfolio in den vier Geschäftssparten Biogas, Blockheizkraftwerke, Motoren und Rotating Equipment sowie Turbolader an. Die Gruppe beschäftigt knapp 400 Mitarbeitende und strebt für 2023 eine Gesamtleistung in Höhe von rund 96 Mio. Euro an.
© IWR, 2023
EJ: re:cap global investors ag sucht Junior Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs für Ingenieure
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
26.04.2023