Konzentration auf Europa: PNE AG verkauft US-Sparte an Lotus Infrastructure Partners

Cuxhaven - Die PNE AG hat ihr US-Geschäft an den US-amerikanischen Investor Lotus Infrastructure Partners verkauft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, umfasst das Geschäft sowohl die Gesellschaft PNE USA, Inc. mit Sitz in Chicago als auch die Projektepipeline. Diese besteht derzeit aus 18 Windenergie-, Photovoltaik und Energiespeicher-Projekten mit einer Gesamtleistung von über 3 Gigawatt in verschiedenen Entwicklungsphasen.
Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Es erfolgte eine Anzahlung. Der Großteil der weiteren Zahlungen erfolgt erfolgsabhängig von den Projektfortschritten.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG: „Wir freuen uns, dass wir einen im Energiebereich erfahrenen Partner gefunden haben, der unser Geschäft einschließlich der Projektpipeline übernehmen wird. Das Geschäft ist gut für unsere Kollegen in den USA, denn sie können die von ihnen initiierten Projekte weiterentwickeln und zu einem Erfolg führen. Gleichzeitig ist dies ein guter Tag für die PNE AG. Wir können uns nun auf das weitere Wachstum als Independent Power Producer (IPP) in Europa konzentrieren.“
Die Erlöse will die PNE AG investieren, um die Ziele der Unternehmensstrategie Scale up 2.0 zu erreichen. Die Strategie sieht unter anderem einen massiven Ausbau des Eigenbetriebsportfolios in Europa vor.
Die PNE-Gruppe ist seit 25 Jahren am Markt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Ende des ersten Quartals 2024 erreichte das Eigenbetriebs-Portfolio eine Leistung von rund 370 MW (Q1 2023: 321 MW). Bis Ende 2027 will PNE eigene Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 1.500 MW/MWp in Betrieb oder im Bau haben.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
07.06.2024

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen