Hochvoltbatterien: BMW investiert über 2 Mrd. Euro in ungarisches Werk

Debrecen - Der Automobilhersteller BMW errichtet in Ungarn ein Montagewerk für Hochvoltbatterien. Mehr als 500 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, BMW will bis Ende 2025 mehr als 2 Milliarden Euro in den Aufbau und die Inbetriebnahme des gesamten Werks investieren.
Milan Nedeljkovi?, Produktionsvorstand der BMW AG, sagt: „In Debrecen entsteht das modernste Werk der Welt. Hier setzen wir mit unserer iFACTORY neue Industriestandards in der Fahrzeugproduktion. Unsere Investitionen unterstreichen die Konsequenz, mit der wir die E-Mobilität umsetzen.“
In Debrecen werden die runden Batteriezellen der nächsten Generation in das Hochvoltbatteriegehäuse eingebaut – einen Metallrahmen, der in den Unterboden des Fahrzeugs integriert wird. Der Produktionsstart der Hochvoltbatterien der 6. Generation erfolgt parallel zum Start der Fahrzeugproduktion, teilte BMW mit. Alle Hochvoltbatterien für die im Werk Debrecen gebauten Fahrzeuge werden vor Ort montiert.
Mit der neuen Batterie-Generation wird die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent gesteigert und die Reichweite um bis zu 30 Prozent verbessert.
© IWR, 2023
EJ: Städtische Werke AG sucht Sachbearbeiter Monitoring Marktkommunikation (m/w/d) Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Rechenzentren: Mainova und Digital Realty kooperieren bei nachhaltiger Abwärmenutzung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
28.11.2022