Einsatz als Kältemittel: Plug Power liefert zwei Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen an TC Energy

Latham - Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power hat einen Auftrag über die Lieferung von zwei Verflüssigungsanlagen für Wasserstoff erhalten. Mit den Anlagen können jeweils täglich 30 Tonnen Wasserstoff verflüssigt werden.
Flüssiger Wasserstoff hat eine höhere Energiedichte als gasförmiger Wasserstoff, wodurch er leichter zu transportieren und in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren einzusetzen ist. Durch die Verflüssigung von Wasserstoff mit den hocheffizienten und zuverlässigen Verflüssigungssystemen von Plug wird TC Energy mit minimaler Hardware erhebliche Kosteneinsparungen, eine breitere Vertriebsabdeckung und eine höhere Energieeffizienz erreichen.
Durch die Übernahme von Joule Processing LLC im Jahr 2022 hat Plug Power die Kernkompetenz für Verflüssigungssysteme erworben. Das Wasserstoffverflüssigungssystem von Plug Power verfügt nach eigenen Angaben über eines der energieeffizientesten Designs auf dem Markt, das Wasserstoff als Kältemittel im Hauptverflüssigungskreislauf verwendet. Dies führt zu dem effizientesten und kostengünstigsten Produkt auf dem Markt. Neben der Markteinführung dieses Systems setzt Plug Power die Systeme auch in seinem landesweiten Netzwerk von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ein, darunter in Texas, Kalifornien und an anderen Standorten.
"Als weltweit führender Hersteller von zuverlässigen Wasserstoffverflüssigern konzentriert sich Plug darauf, sowohl die Kapital- als auch die Betriebseffizienz für unsere Kunden auf jeder Stufe der Wasserstoff-Wertschöpfungskette zu optimieren", so Andy Marsh, CEO von Plug.
Die beiden Wasserstoffverflüssiger sollen im zweiten bis dritten Quartal 2024 ausgeliefert werden und werden TC Energy-Anlagen in Nordamerika versorgen, die noch nicht in Betrieb sind.
Die Aktie von Plug Power wird aktuell mit rd. 13,30 Euro gehandelt.
© IWR, 2023
Job: enervis energy advisors GmbH sucht (Senior) Consultant Erneuerbare Energien (m/w/d) Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
UK-Marktdurchbruch: 2G Energy AG kooperiert mit Centrica bei wasserstofftauglichen KWK-Lösungen
Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen
Rechenzentren: Mainova und Digital Realty kooperieren bei nachhaltiger Abwärmenutzung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Ingenieurwissenschaften
10.01.2023