Auszeichnung: Biogas-Innovationspreis geht an DBFZ und UFZ

Osnabrück - In Osnabrück wurden im Rahmen m Rahmen des 12. Biogas-Innovationskongresses in Osnabrück wurden am 21./22. Mai 2019 Wissenschaftlerinnen von DBFZ und UFZ mit dem Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft geehrt. Den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis erhielten in diesem Jahr die Forscherinnen Maria Braune vom DBFZ und Dr. Heike Sträuber vom UFZ für ihr gemeinsames Projekt „Von der Biogasanlage zur Bioraffinerie – kombinierte Produktion von mittelkettigen Fettsäuren und Biogas“.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) wurde von den Preisträgerinnen ein Verfahren zur Produktion der Fettsäuren Capron- und Caprylsäure aus regionaler Biomasse entwickelt. Bei den Zielprodukten handelt es sich um Spezialchemikalien mit einem breiten Anwendungsspektrum, die z. B. im Schmiermittel-, Reinigungsmittel- oder Kosmetiksektor eingesetzt werden können.
In seiner Laudatio hob Dr. Hans-Christian Schaefer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) insbesondere den innovativen Charakter der Entwicklung hervor: „Die Branche braucht solche visionären Ideen, die auf Basis solider Forschungsarbeit zu echten Innovationen weiterentwickelt werden. Mit dem vorgestellten Verfahren kann die Produktpalette von Biogasanlagen erweitert werden, es entstehen neue Geschäftsmodelle, die helfen, die Anlagen auch in Zukunft wirtschaftlich zu betreiben.
Schließlich werden auch neue Wege aufgezeigt, wie die chemische Industrie, regionale, nachwachsende Rohstoffe einsetzen kann und weniger fossile Rohstoffe oder aber global gehandelte, potenziell wenig nachhaltig angebaute nachwachsende Rohstoffe benötigt. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Entwicklung“, ergänzte Schaefer.
© IWR, 2019
Indonesien: EU verhängt Strafzölle auf Biodiesel-Importe
Ölheizung: Verband sieht großes CO2-Einsparpotenzial durch Abwrackprämie
Kein Aktionismus: Waldexperten fordern Abkehr vom industriellen Wald
ZDF-Politbarometer: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - CDU/CSU klar vor den Grünen
Optimierung: BDEW fordert Ökostrom zu nutzen statt abzuregeln
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
27.05.2019