IWR: Steigende Ölpreise beflügeln regenerative Energien
Der Anstieg der Rohölpreise habe sich im letzten Monat auf das Verbraucherverhalten ausgewirkt, wie der Anstieg beim Biodieselabsatz erkennbar zeige, so das IWR. "Eine verstärkte Nutzung regenerativer Energien und eine nachhaltige Änderung des Verbraucherverhaltens infolge hoher Öl- und Gaspreise dürfte erst dann einsetzen, wenn die 30 Dollar-Marke dauerhaft überschritten bleibt und sich beim Verbraucher die nachhaltige Erwartung langfristig stabiler Ölpreise auf hohem Niveau durchsetzt", sagte IWR-Leiter Dr. Norbert Allnoch.
Von steigenden Öl- und Gaspreisen profitieren werden nach Ansicht des IWR im Zuge der in vielen Haushalten ohnehin anstehenden Heizungsmodernisierung vor allem Holzpelletsheizungen, Solarwärmeanlagen (Solaranlagen zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung) und Erdwärmeheizungen, so das IWR.
* Infos zum Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
* Planung / Checkliste für den Bau einer Solarwärmeanlage bzw. einer Holzpelletsheizung
/iwr/01.06.04/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen