25.04.2018 16:28 | Ljubljana - Es ist ein gewaltiges Projekt zum Aufbau einer Schnelllade-Infrastruktur für Elektroautos in Europa. Die EU beteiligt sich mit 29 Millionen Euro am europäischen Projekt MEGA-E. weiter... 25.04.2018 11:01 | Bonn - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat jüngst in einem Urteil eine Kürzung der Renditen für die Netzbetreiber abgelehnt. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) Rechtsbeschwerde eingelegt. weiter... 23.04.2018 12:11 | Wiesbaden – Seit heute (23.04.2018) läuft die Zeichnungsfrist für eine neue Wandelanleihe der ABO Wind AG. Mit dem Erlös wird der Wiesbadener Entwickler von EE-Projekten die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens erweitern. weiter...News rund um die Bioenergie-Branche
EU fördert Schnelllade-Infrastruktur für Elektroautos in Europa
Bundesnetzagentur weiter gegen höhere Renditen für Netzbetreiber
Zeichnungsfrist für Wandelanleihe von ABO Wind beginnt
weitere Bioenergie-Meldungen ...
Bioenergie aktuell
Bioenergie in Deutschland | ||
---|---|---|
2016 [Mrd. kWh] | 2015 [Mrd. kWh] | |
Strom | 50,8 | 50,3 |
Wärme | 142,3 | 136,1 |
[Mio. t] | [Mio. t] | |
Treibstoffe | 3,4 | 3,4 |
Stand: 23.11.2017 |
20.04.2018 | Dauerthal (iwr-pressedienst) - Ein Szenario, das Betreibern gemischter Portfolios von Wind-, PV- und Biogasanlagen nur allzu vertraut ist: allmonatlich fordern Anteilseigner oder Investoren die aktuellen Ertragszahlen. Und das in für Laien nachvollziehbarer, übersichtlicher Form - und immer frühzeit... weiter... 20.03.2018 | Dresden (iwr-pressedienst) - Der deutsche Windmarkt zeigt sich unter dem 2017 eingeführten Auktionsverfahren robust. Neue Technologien und kostenbewusste Projektentwicklung treiben die Wettbewerbsfähigkeit weiter an. Windspezialist VSB führt in diesem Umfeld seinen Wachstumskurs fort und beruft mit ... weiter... 08.03.2018 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Umweltschonende Anti-Korrosionsverfahren für Offshore-Fundamente, Modelle für Unterwasser-Pumpspeicher, Regenerationslösungen zur Vermeidung von alterungsbedingten Leistungsverluste bei PV-Module – die Preisträger des German Renewables Award 2017 bewiesen großen Erfindun... weiter...
Pressemitteilungen
Arbeitserleichterung für Asset-Manager: gemischte Portfolios effizient und komfortabel führen
Dr. Uwe Kaltenborn führt Deutschlandgeschäft der VSB
Erneuerbare Erfinder gesucht! - Bewerbung für German Renewables Award 2018 gestartet
weitere Pressemitteilungen ...
Über die Webseite Bioenergie-Branche.de
Die Bioenergie-Branche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der energetisch nutzbaren Biomasse. Sie umfasst beispielsweise den Bau von Biogasanlagen, Holzpellet-Heizungen oder Bioraffinerien . Die Nutzung der Bioenergie ist im Unterschied zu anderen regenerativen Energiequellen in allen drei Bereichen der Energieumwandlung, d.h. Strom, Wärme und Treibstoffe möglich.
Die Nutzung von Biomasse durch den Menschen ist uralt. Gleichwohl hat sich in Deutschland eine industrielle Bioenergie-Branche zur Herstellung bzw. zum Bau von Biogasanlagen, Heizkraftwerken, Holzpellet-Öfen oder Bioraffinerien erst mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2000 entfalten können. Die Bioenergie-Nutzung ist vielfältig: Mit Biogasanlagen ist die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme möglich, der erzeugte Strom ist wegen der Steuerbarkeit grundlastfähig. Holzpellet-Heizungsanlagen decken den Wärmebedarf in Gebäuden ab, während in Bioraffinerien biogene Treibstoffe wie Bioethanol und Biodiesel hergestellt werden können.
Die Webseite www.bioenergie-branche.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, solarbranche.de) und stellt Unternehmen und Akteure aus der Bioenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren und den Energiehandwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Bioenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Bioenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der nationale und internationale Ausbau der Bioenergie für die Bereiche Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Über den Branchen-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen bezogen werden. Im Jobportal der Bioenergie-Branche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Bioenergie-Jobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.bioenergie-branche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).